- Innovationsförderung
- In|no|va|tions|för|de|rung, die: ↑Förderung (1) von Innovationen (1, 2).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Innovationsförderung — 1. Begriff: Maßnahmen der ⇡ Wirtschaftsförderung, die den Unternehmen die Durchführung von Innovationen erleichtern sollen. 2. Ziele: Stärkung der Fähigkeit und Bereitschaft der Unternehmen, ihre Position im Wettbewerb (v.a. auch im… … Lexikon der Economics
technologieorientierte Unternehmensgründungen — ⇡ Innovationsförderung, ⇡ Technologietransfer … Lexikon der Economics
Projektförderung — ⇡ Innovationsförderung, ⇡ Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) … Lexikon der Economics
Technologieförderungspolitik — ⇡ Innovationsförderung, ⇡ Technologiepolitik … Lexikon der Economics
Cluster (Wirtschaft) — Cluster können aus ökonomischer Sicht als Netzwerke von Produzenten, Zulieferern, Forschungseinrichtungen (z. B. Hochschulen), Dienstleistern (z. B. Design und Ingenieurbüros), Handwerkern und verbundenen Institutionen (z. B.… … Deutsch Wikipedia
Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft — (aws) Rechtsform GmbH Gründung 1. Oktob … Deutsch Wikipedia
Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
NeuroCure — Exzellenzcluster NeuroCure Logo NeuroCure Gründung November 2007 Ort … Deutsch Wikipedia
Absatzmarkt — Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem Ökonomischen Gut (einer Ware oder Dienstleistung). Der Mindestmarkt besteht aus einem Nachfrager, einem Anbieter und einem Handelsgut. Eine… … Deutsch Wikipedia
Agiotage — Unter einem Schwarzmarkt (öst. auch Schleichhandel oder Agiotage) versteht man einen Markt, der vom Staat nicht gebilligt wird. Er gehört zur Schattenwirtschaft. Schwarzmärkte entstehen typischerweise dort, wo der Staat bestimmte Marktfaktoren… … Deutsch Wikipedia